Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
Allgemein |
|
|
|
|
|
Galerie |
|
Events |
|
|
|
Flughafenrennen MV 2012 - nur noch 31 Tage |
|
![Brandenburg Mitsubishiclub](../inc/tinymce_files/calendar/FlughafenMV.png)
Ort:
Militärflughafen Pütnitz bei Ribnitz Damgarten
Programm:
Freitag
8 Uhr Eröffnung Zeltplatz
ab 18 Uhr
Probeläufe 1/4 Meile, Driftshow, Einweihung der neuen Showbühne, Laser- und Feuershow
Samstag:
Vormittags
Anmeldung zur 1/4 Meile Qualifikation und für den Show and Shine Wettbewerb, erste Qualiläufe
Nachmittags
zweite Qualiläufe, Bewertung Show&Shine, Sexy Carwash
Abends
Abend- und Pokalshow, Wahl zur Miss Flughafenrennen, Laser- und Feuershow
Sonntagvormittag:
Schnupperrunden 1/4 Meile bis 14 Uhr, individuelle Abreise
Preise:
Wochendendticket: 25€
Tageskarte Fr: 15€
Tageskarte Sa: 18€
Anmeldung 1/4 Meile: 5€
Leistungsprüfstand: 40€
Müllpfand: 5€
Duschbenutzung: 2€
Toilette: 50ct
Kinder bis 12 kostenfrei!
VVK ab Mai: 21,50€
|
|
|
|
|
|
Exklusiver Sportler mit Ausstrahlung |
|
Rüsselsheim, 18. Mai 2012 – Es gibt ihn nur in den Farben schwarz oder weiß. Die Einheiten des 3-Türers sind auf 250 Stück limitiert. Sein Auftritt: sportlich, dynamisch und exklusiv in allen Details. Der Mitsubishi Colt „Athletic“ fährt jetzt bei den deutschen Mitsubishi Partnern vor. ![Mitsubishi Club Berlin Mitsubishiclub Berlin Evo](http://media.iyc-mitsu.de/news-mitsubishi/66_1-exklusiver sportler mit ausstrahlung.jpg) Angetrieben wird der kleine aber sehr erwachsene Sportler Colt „Athletic“ vom 1.3 Liter Motor mit 70 kW / 95 PS. Basis ist die dreitürige Variante des Colt Invite. Den sportlichen Auftritt unterstützen die aus dem Colt Ralliart bekannten Sportsitze und die genoppte Aluminium-Sportpedalerie. Beim Außendesign wirken die Nebelscheinwerfer mit silberner Umrandung und die 16-Zoll anthrazitfarbenen Leichtmetallfelgen. Dachspolier und Seitenschweller in Wagenfarbe und Auspuffendrohrblende runden den Auftritt ab. Im Innenraum dominiert sportliche Optik bei den Instrumenten und ein Ausstattungsmerkmal, das in diesem Fahrzeugsegment nicht alltäglich ist: Regen- und Lichtsensor gehören dazu genau wie die Komfortausstattung mit Sitzheizung vorne. Der Colt „Athletic“ verfügt zudem über Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische Fensterheber, Radio-CD-/MP3-Kombination und vieles mehr. Der exklusive Sportler ist für 14.490 Euro erhältlich. Dies entspricht einem Kundenvorteil gegenüber dem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell von 2.800 Euro. * Colt 3-Türer 1.3 Athletic im kombinierten Normzyklus mit 5,6 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (innerorts 7,02l/100 km, außerorts 4,7 l100/km) und emittiert 130 Gramm CO2 pro Kilometer. Effizienzklasse E Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 715/2007/EG [Euro 5] ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden. Alle Werte beziehen sich auf Basismodelle mit serienmäßiger Ausstattung. Zusätzliche Ausstattungen – wie z. B. Breitreifen, Spoiler, Tieferlegungen etc. bei Sondermodellen – können zu Abweichungen von Fahrleistungen und Verbrauchswerten führen sowie die Fahreigenschaften ändern. ![Berliner Mitsubishiclub Mitsubishiforum Brandenburg](http://media.iyc-mitsu.de/news-mitsubishi/66_2-exklusiver sportler mit ausstrahlung.jpg) Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen kostenlos erhältlich ist oder über www.dat.de im Internet zum Download bereit steht.
|
|
|
related Links: » Quelle: Mitsubishi-Motors |
|
|
Kraftstoffpreise in Deutschland |
|
Sprit ist günstiger geworden. Ein Liter Super E10 kostet zurzeit im bundesweiten Schnitt 1,585 Euro, das sind zwei Cent weniger als vor Wochenfrist. Diesel verbilligte sich um 2,3 Cent auf 1,442 Euro. Das zeigt die Online-Datenbank des ADAC unter www.adac.de/tanken.
![Mitsubishiclub Berlin Mitsubishi Mitsubishiforum](http://media.iyc-mitsu.de/news-adac/290_1kl-kraftstoffpreise in deutschland.jpg)
Kurzurlaubern rät der ADAC angesichts des morgigen Feiertags und der Preisschwankungen sich vor dem Tanken darüber zu informieren, wo der Kraftstoff am billigsten ist. Um zu sparen, sollten die Autofahrer nicht erst dann an die Zapfsäule fahren, wenn der Tank leer ist. Unter www.adac.de/tanken sind detaillierte Informationen zur Preisentwicklung auf dem Kraftstoffmarkt nachzulesen.
|
|
|
related Links: » Quelle: ADAC |
|
|
Elbetreffen - nur noch 31 Tage |
|
Bahnhofstr.
06909 Pretzsch
![Carisma Auto Mitsubishiclub](../inc/tinymce_files/calendar/ET12_headA.jpg)
Das Elbetreffen geht dieses Jahr in die achte Runde und es sind bereits 350 Fahrzeuge angemeldet (Stand: 10.04.2012). Wer sich also jetzt noch schnell entschlossen hat, ebenfalls das Städtchen Pretzsch an der Elbe vom 15.06. bis zum 17.06. zu besuchen, sollte sich noch schnell auf die Warteliste setzen lassen oder sich bemühen, bei jemandem mitfahren zu können, da das Limit an Fahrzeugen bereits überschritten wurde. Auch wer jetzt noch nach geeigneten Unterkünften Ausschau hält, könnte Pech haben.
Das populäre Treffen lockt nicht nur mit einer Vielzahl an Autos, die den Diamanten tragen, sondern auch mit einigen Attraktionen und vor allem Spaß im Programm. So wird beispielsweise der originale Mitsubishi Ralley Pajero vorgestellt, der Siegerfahrzeug der Dakar 2001. Auch für gute Unterhaltung wird gesorgt und selbstverständlich darf auch die längste Diamantkette dieses Jahr nicht fehlen.
Preise
PKW-Wochenendticket inkl aller Insassen 15€
Stellplatzgebühr für Pavillons und Wohnanhänger 5€
Wer ein eigenes Zelt mitbringt, für den ist die Übernachtung umsonst. Es besteht auch die Möglichkeit, sich Unterkünfte in der Nähe zu suchen. Die Benutzung der Duschen/WC´s sowie ein eventueller Stromanschluss und der Stromverbrauch, sind - sofern sie sich im "normalen" Rahmen bewegen - in den jeweiligen Tagespauschalen von Pavillons und Wohnanhängern enthalten.
Alle weiteren Informationen, die für euch von Relevanz sind, findet ihr hier.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen ![Brandenburg Galant Mitsubishi](/inc/images/smileys/smile.gif)
|
|
|
|
|
|
Mehrverbrauch beim Radtransport |
|
Wer seine Fahrräder ungünstig am Auto montiert, verbraucht rund zweieinhalb Liter zusätzlichen Kraftstoff. Ein ADAC Check hat ergeben, dass ein Fahrradträger auf dem Dach mit zwei Rädern über 41 Prozent Mehrverbrauch verursacht. Hinten, auf der Anhängerkupplung montiert, fällt der zusätzliche Verbrauch geringer aus: Dann sind es nur 18 Prozent mehr als ganz ohne Beladung. Aufgrund der derzeit hohen Spritpreise kann ein Transport auf dem Dach zum 50 Kilometer entfernten Radausflug schnell über vier Euro mehr kosten als ohne Aufbauten.
![Berliner Mitsubishi Club Mitsubishi Berlin Autotreffen](http://media.iyc-mitsu.de/news-adac/275_1kl-mehrverbrauch beim radtransport.jpg)
Bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h steigt der Verbrauch um 2,43 Liter pro 100 Kilometer, wenn zwei Räder auf dem Dach ?mitfahren?. Werden die zwei Drahtesel auf einem Anhängerkupplungs-Heckträger mitgenommen, liegt der Mehrverbrauch laut ADAC Berechnung bei 1,06 Liter pro 100 Kilometer ? also mehr als die Hälfte weniger. Getestet hat der ADAC mit einem Opel Zafira (B) Diesel. Bei Benzinern fällt der Mehrverbrauch sogar noch höher aus.
Der ADAC rät, Dachträger nur zu montieren, wenn sie auch für einen Transport gebraucht werden. Denn allein durch sie steigt der Verbrauch um bis zu fünf Prozent. Wer über einen entsprechend großen Stauraum verfügt, kann das Fahrrad auch im Innenraum unterbringen und spart damit Kraftstoff.
Derzeit lohnt sich das Sprit sparende Fahren besonders. Wer sparsam fahren will, sollte vorausschauend und mit hohem Gang fahren. Durch spätes Hochschalten steigt der Spritverbrauch um bis zu 30 Prozent. Ein Fahrzeug, das bei 50 km/h im fünften Gang rund vier Liter auf 100 Kilometer verbraucht, schluckt im dritten Gang etwa einen Liter mehr. Das entspricht einer Steigerung von rund 24 Prozent.
|
|
|
related Links: » Quelle: ADAC |
|
|
|
|